Tiefkühl-Projekt 2025
Tonnenweise Tiefkühlware im Müll – die Schweizer Tafel startet das erste Projekt dagegen.
Tiefgekühlt, aber nicht vergessen
Tiefkühlprodukte landen tonnenweise im Abfall – die Schweizer Tafel startet das erste Projekt in der Schweiz gegen diesen sinnlosen Foodwaste.
Jeden Tag retten wir Lebensmittel, die sonst verloren gingen. Was viele nicht wissen: Auch tiefgekühlte Produkte landen oft im Abfall – obwohl sie noch einwandfrei wären. Schätzungsweise 100’000 Tonnen Tiefkühlware werden in der Schweiz pro Jahr weggeworfen.
Dank einer Startfinanzierung durch Google.org können wir nun gezielt handeln: Unser neues Tiefkühlprojekt erweitert unsere Rettungskapazitäten entscheidend. Erstmals holen wir schweizweit auch grössere Mengen Tiefkühlware ab, lagern sie fachgerecht ein und verteilen sie ab dem 18. August 2025 an ausgewählte soziale Institutionen. Diese Institutionen haben bereits Lagerkapazitäten für Tiefgekühlte Lebensmittel.
Das Ziel der Schweizer Tafel ist Schritt für Schritt alle der über 500 von ihr belieferten sozialen Institutionen im ganzen Land – von Obdachlosenunterkünften über Frauenhäuser bis hin zu Lebensmittelausgabestellen mit überschüssigen Tiefkühlprodukten aus der Nahrungsmittelindustrie zu versorgen.
Bereits in der Vergangenheit haben wir punktuell tiefgekühlte Lebensmittel gerettet – etwa über kleinere Kühlzellen an unseren Standorten oder über externe Lagerplätze. Doch jetzt professionalisieren wir diesen Bereich nachhaltig: Mit neuen Tiefkühlkapazitäten und optimierter Logistik. Was wir retten, landet nicht im Abfall – sondern auf den Tellern von Menschen, die darauf angewiesen sind.
Dieses Projekt ist mehr als eine logistische Erweiterung – es ist ein Zeichen gegen Verschwendung und für mehr soziale Gerechtigkeit.