Rückblick auf den Suppentag 2025: Ein starkes Zeichen gegen Armut in der Schweiz
Am 20. November 2025 fand der diesjährige Suppentag der Schweizer Tafel zum 22. Mal statt – ein Anlass, der längst zu einer festen Tradition geworden ist.
An 18 Standorten in der ganzen Schweiz – von St. Gallen über Zürich bis Genf – wurden rund 2’000 Liter Suppe aus geretteten Lebensmitteln ausgeschenkt, um auf die wachsende Armut in unserem Land aufmerksam zu machen.
Dank des grossen Engagements unseres Gönnervereins und der Unterstützung zahlreicher Partner, freiwilliger Helferinnen, sowie der vielen Passantinnen und Passanten darf die Schweizer Tafel auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken:
Insgesamt kamen Spenden in der Höhe von 180’000 Franken zugunsten armutsbetroffener Menschen zusammen.
Ein weiterer Höhepunkt des Suppentags war die Übergabe eines ausserordentlichen Spendenchecks von 300’000 Franken durch Google.org. Diese erneute Unterstützung ermöglicht der Schweizer Tafel, ihre Lebensmittelrettung weiter auszubauen – insbesondere im Bereich der Tiefkühlprodukte, die künftig verstärkt vor der Vernichtung bewahrt und an soziale Institutionen verteilt werden können.
Der Suppentag steht sinnbildlich für die Mission der Schweizer Tafel:
Armut sichtbar machen, Lösungen aufzeigen und gemeinsam Wirkung erzielen – für Menschen in Not und für die Umwelt.
Jede geschöpfte Suppe, jede Spende und jedes Gespräch hat zu diesem besonderen Tag beigetragen.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen, die diesen Suppentag möglich gemacht haben – den engagierten Freiwilligen, dem Gönnerverein, unseren treuen Partnern und allen Menschen, die uns mit einer Spende unterstützt haben.
Gemeinsam schaffen wir Wirkung für Mensch und Umwelt – jeden Tag.