Ein Erfahrungsbericht von Maik Deutschmann
Maik Deutschmann ist seit Oktober 2021 Leiter der Region Zentralschweiz. Als gelernter Hotelkaufmann und Betriebswirtschafter HF liegt ihm das Thema Foodsave besonders am Herzen. Und auch ein weiteres seiner Anliegen prägt die Stiftung: Maik gibt Vollgas in Sache emissionsfreie Fahrzeuge.
«Seit über 20 Jahren sorgt die Stiftung Schweizer Tafel dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht vernichtet, sondern bedürftigen Menschen gegeben werden. In dieser Zeit hat sich die Welt der Mobilität geändert und sie wird sich auch in den nächsten Jahren noch stark wandeln. Im Juni 2022 wurde der Stiftung Schweizer Tafel das zweite elektrisch angetriebene Fahrzeug übergeben. Dieses sorgt künftig in der Region Zentralschweiz für emissionsfreie Mobilität. Mit dem vollelektrischen Toyota Proace City EV wird ein wichtiger Weg zum Klimaschutz beschritten, zudem ist ein Elektrofahrzeug auch wirtschaftlich sinnvoll. Die Stiftung Schweizer Tafel unterstreicht damit, dass ihr der Klimaschutz ebenso wichtig ist wie die Linderung der Armut und die Reduzierung von Foodwaste. Wir sind sehr stolz in unserer Stiftung den Weg des emissionsfreien Fahrens einzuschlagen. Der Transporter steht uns für Auslieferungen von ungekühlten Lebensmitteln zur Verfügung, ebenso für Besuche von Lebensmittelspendern sowie Institutionen, welche sich um armutsbetroffene Mitmenschen kümmern.»
– Maik Deutschmann, Leiter der Region Zentralschweiz
Letzte Beiträge aus der Rubrik Einblicke
Notschlafstelle Luzern – Ein Ort für Obdachlose
Die Notschlafstelle an der Gibraltarstrasse 29 in Luzern ist das älteste von drei Angeboten des Vereins Jobdach. Bereits ...
Dario – Zivildienstleistender
«Jeder Tag ist anders, das gefällt mir. Ich wusste schnell, dass ich anstelle des Militärs lieber Zivildienst leisten ...
Al Oron t’aide
Als der Verein Al Oron t'aide im September 2019 zum ersten Mal seine Türen öffnete, holten fünf Personen ...
Röbi – Freiwilliger
«Jetzt hier links abbiegen, dann da vorne rechts auf den Vorplatz», weist Röbi den Fahrer an. Ein Navi ...
Freihuus – Lebensmittelpunkt
«Hättest du gerne einen Kaffee?», werden die Besucher:innen des Freihuus gefragt. Jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr ...
Gassenarbeit Elim
Der Zivildienstleistende Andy ist als erster im Haus Elim und startet mit den Vorbereitungen für den heutigen Tag. ...
Amir – Flüchtling
«Meine Füsse schmerzen, die Sohlen meiner Schuhe sind abgelaufen. Mein Blick ist fest nach vorne gerichtet. Ich gehe immer ...
Ein Erfahrungsbericht von Philipp Schreier
Philipp Schreier ist seit April 2022 Leiter der Region Zürich/Aargau. Als Hotelfachschulabsolvent hat er seine Wurzeln in der ...
Sissacher Tafel
«Brauchen wir in Sissach eine Lebensmittelabgabestelle?», auf diese Frage kam vor einigen Jahren ein «Nein» in der Gemeinde Sissach. ...
Stiftung Töpferhaus – Der Mensch im Fokus
Ein Gestaltungsraum für Menschen, dies beschreibt die Stiftung Töpferhaus sehr gut. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung werden von Mitarbeitenden ...