25. Oktober 2022
Schulklassen retten Lebensmittel
Letzte Woche durften wir im Rahmen des Projekts «Foodsaving mit Schulklassen» von Foodwaste.ch auf einem Feld in Ins 170 Kilogramm Karotten abholen. Herzlichen Dank an Foodwaste.ch und an alle Schülerinnen und Schüler, die bei der Ernte fleissig mitgeholfen haben.
Projektbeschreibung Foodwaste.ch:
In der Schweiz gehen rund ein Drittel der Lebensmittel auf dem Weg vom Feld zum Teller verloren. In der Landwirtschaft sind dies zum Beispiel aussortierte, nicht der Norm entsprechende Früchte und Gemüse oder Überproduktionen. Das Projekt «Foodsaving mit Schulklassen» auf Bauernhöfen macht auf kurzweilige Weise auf Lebensmittelverschwendung in unserer Gesellschaft aufmerksam und zeigt Lösungsansätze auf: Die Schüler:innen ernten, sortieren oder verarbeiten Lebensmittel, welche sonst nicht genutzt würden und erfahren in einem kurzen Schulungsblock wissenswerte Fakten. Die geretteten Karotten werden in der Regel gespendet oder zu lange haltbaren Produkten verarbeitet.
Letzte Beiträge aus der Rubrik Aktuelles
Le Coup d’pouce in Le Locle – ein Angebot der Heilsarmee
Le Coup d’Pouce befindet sich in Le Locle, einer kleinen Industriestadt im Kanton Neuenburg. Sie bieten Menschen in ...
Kochen mit Geflüchteten – ein Projekt des SRK im Kanton Bern
In der grossen Küche der Kollektivunterkunft in Mühleberg wird gemeinsam gekocht und kreativ verwertet, was die Schweizer Tafel ...
Tiefkühl-Projekt 2025
Tiefkühlprodukte landen tonnenweise im Abfall – die Schweizer Tafel startet das erste Projekt in der Schweiz ...
