25. Oktober 2022
Schulklassen retten Lebensmittel
Letzte Woche durften wir im Rahmen des Projekts «Foodsaving mit Schulklassen» von Foodwaste.ch auf einem Feld in Ins 170 Kilogramm Karotten abholen. Herzlichen Dank an Foodwaste.ch und an alle Schülerinnen und Schüler, die bei der Ernte fleissig mitgeholfen haben.
Projektbeschreibung Foodwaste.ch:
In der Schweiz gehen rund ein Drittel der Lebensmittel auf dem Weg vom Feld zum Teller verloren. In der Landwirtschaft sind dies zum Beispiel aussortierte, nicht der Norm entsprechende Früchte und Gemüse oder Überproduktionen. Das Projekt «Foodsaving mit Schulklassen» auf Bauernhöfen macht auf kurzweilige Weise auf Lebensmittelverschwendung in unserer Gesellschaft aufmerksam und zeigt Lösungsansätze auf: Die Schüler:innen ernten, sortieren oder verarbeiten Lebensmittel, welche sonst nicht genutzt würden und erfahren in einem kurzen Schulungsblock wissenswerte Fakten. Die geretteten Karotten werden in der Regel gespendet oder zu lange haltbaren Produkten verarbeitet.
Letzte Beiträge aus der Rubrik Aktuelles
Tag der guten Tat 2025 – Gemeinsam ein Zeichen setzen
Am Samstag, 24. Mai 2025, ist es wieder so weit: Coop ruft zum schweizweiten Tag der ...
Jahresrückblick 2024
Die Schweizer Tafel blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Dank der Unterstützung unserer Partner:innen und Spender:innen ...
Grosse Solidarität am 21. Suppentag der Schweizer Tafel
Am Donnerstag, 21. November 2024, führte die Schweizer Tafel ihren 21. Suppentag durch - Der Suppentag ist ...