Spendenaktion als Schulprojekt
„Mein Name ist Emanuele, ich bin 15 Jahre alt und wohne in Uetikon am See im Bezirk Meilen im Kanton Zürich. Hier besuche ich auch die Kantonsschule.
Im Rahmen des Schulprojekts „KUE Gives Back“ habe ich mit zwei Schulkameraden in den Migros-Filialen Meilen und Stäfä eine Lebensmittelspendenaktion durchgeführt. Wir konnten rund eine Tonne langhaltbare Lebensmittel sammeln und der Schweizer Tafel für die kostenlose Verteilung an soziale Organisationen übergeben.
Als ich vom Schulprojekt „KUE Gives Back“ erfahren habe, war mir klar, dass ich der Gesellschaft etwas zurückgeben möchte. Da ich kurz zuvor auf die Schweizer Tafel aufmerksam wurde, wusste ich, wem die Aktion zugutekommen sollte. Ich habe die Verantwortlichen der Stiftung angeschrieben und wenig später die Zusage erhalten.
Die Organisation war aufwendig. Zuerst haben wir die Migros-Filialen persönlich angeschrieben. Aber auch hier liess die positive Antwort nicht lange auf sich warten. Anschliessend haben wir Flyer erstellt und diese drucken lassen. Bei der Planung konnten wir auf die Hilfe unseres Lehrers zählen, welcher von unserer Idee ebenfalls begeistert war.
Als der Tag gekommen war, haben wir uns jeweils beim Eingang der Migros-Filiale aufgestellt und die Kundinnen und Kunden angesprochen. Wir haben ihnen erklärt, dass sie für einen guten Zweck etwas mehr einkaufen und damit armutsbetroffene Menschen in der Region unterstützen könnten. Bei den Kassen haben wir Einkaufswagen platziert, welche mit unserem Slogan „Kauf-1-2-3-MEHR“ beschriftet waren. Dort konnten die Spender:innen ihre Waren deponieren.
Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Viele Kundinnen und Kunden haben sogar ganze Taschen gefüllt und gespendet. Unsere Freunde und Verwandten haben uns ebenso gratuliert und unsere gute Tat gelobt.
Wir planen derzeit noch eine dritte Durchführung. Anschliessend ist das Projekt abgeschlossen. Die Aktion hat mir grosse Freude bereitet und es war schön, die Schweizer Tafel bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen zu dürfen.“
Danke, Emanuele, für deinen tollen Einsatz!
Letzte Beiträge aus der Rubrik Einblicke
Hana – Working Poor
Hana verlor bereits früh ihre Eltern. Als sich die politische Lage in Äthiopien zuspitzte und die Folgen des ...
«Dr Dorfgeist» in Bubendorf
Es ist Dienstagnachmittag, die freiwilligen Helfer:innen stellen im Schopf an der Hintergasse 1 Tische auf und rüsten die erhaltenen ...
Freie Missionsgemeinde Lausen
Es ist kurz vor 14.00 Uhr, der Lieferwagen der Schweizer Tafel räumt gerade die leeren Kisten wieder ein. ...
Erfahrungsbericht Michele Hostettler
Michele Hostettler ist seit November 2018 Leiter der Region Nordwestschweiz. «Als ich mich vor etwa vier Jahren ...
Freiwillige Dusanka Cindric
Dusanka Cindric wirkt seit über 10 Jahren bei der Schweizer Tafel Region Ostschweiz mit. In der Vergangenheit durfte ...
Verein Phari, Therwil und Reinach BL
Wir haben uns an einem Dienstagnachmittag um 14.30 Uhr mit Gabi Huber und Brigitte Marques im Vereinslokal des ...
«FRüTILE» in Fribourg
Als Karin Mader nach einem langjährigen Auslandaufenthalt mit ihrer Familie in die Schweiz zurückkehrte, hegte sie den Wunsch, ...
Ein Erfahrungsbericht von Maik Deutschmann
Maik Deutschmann ist seit Oktober 2021 Leiter der Region Zentralschweiz. Als gelernter Hotelkaufmann und Betriebswirtschafter HF liegt ihm das ...
«Sentitreff» in Luzern
Im Sentitreff in Luzern treffen wir auf Raphael und Flavia, die als Festangestellte für die Organisation arbeiten, und ...
«Culinaria – Wir packen ein» in Wohlen b. Bern
Mittwoch, 13.00 Uhr – Die Vorbereitungen für die Abgabestelle im Culinaria in Wohlen bei Bern laufen auf Hochtouren. ...
«Paradiesgässli» in Luzern
Im Paradiesgässli in Luzern werden wir von Roger Lütolf begrüsst. Er ist seit 15 Jahren als Jugendberater für ...
Stiftung Brändi in Horw
Die Stiftung Brändi wurde 1968 als private und öffentliche Initiative gegründet und ist heute eine der führenden sozialen ...
Ein Erfahrungsbericht von Roberto Walser
Roberto Walser ist seit Januar 2021 als verantwortlicher Disponent in der Region Zürich tätig. Seinen Erstkontakt mit der ...
«DaN» in der Vineyard in Olten
Die Vineyard befindet sich am Bahnhof in Olten. Als wir an einem Dienstag um 14.00 Uhr eintreffen, sind ...
«HOPE Christliches Sozialwerk» in Baden
Im HOPE Christliches Sozialwerk in Baden treffen wir auf Röbi und Bea. Sie gehören zu den 20 Festangestellten der ...
«Open Heart» im Kreis 4 in Zürich
Im Open Heart der Heilsarmee, nahe der Langstrasse in Zürich, werden wir von Pjtsch und Becky Kupferschmid herzlich ...
«Brot-Egge» in Zürich-Seebach
Wir sind zu Besuch im Brot-Egge in Zürich-Seebach. Seit 15 Jahren gibt es die Anlaufstelle des Sozialwerks Pfarrer ...
Mit einem Lächeln und viel Engagement
Wer bei Partage Riviera in Vevey Lebensmittel abholt, muss nicht anstehen. Dank einer einfachen IT-Anwendung erhalten die bedürftigen ...
«Auf Tour bin ich Beifahrer, Gesprächspartner und Berufsberater»
«Auf Tour bin ich Beifahrer, Gesprächspartner und Berufsberater» Seit seiner Pensionierung vor sechs Jahren ist Henry Goldmann freiwillig ...
Wärmestube für Menschen, die kein eigenes Wohnzimmer haben
Wärmestube für Menschen, die kein eigenes Wohnzimmer haben Das Soup & Chill in Basel ist ein Treffpunkt für ...
Jugenddorf Knutwil im Einsatz gegen Foodwaste
Die Schweizer Tafel beliefert das Jugenddorf Knutwil seit fast 10 Jahren. Die Lebensmittel werden für die Bewohner, die ...
Taten statt Worte – Tatendrang mit Florian Hoek
Seit Anfang Jahr engagiert sich Florian Hoek bei der Schweizer Tafel: Er sammelt Lebensmittel ein und bringt diese ...
Er macht keinen Dienst nach Vorschrift
Ein bewegtes Leben hat Andres «Andi» Landert zur Schweizer Tafel gebracht. Als er in Basel auf Tour war, wurde er stets ...
Jakob Wampfler – früher selbst Armutsbetroffener
Gleich einem Cowboy aus dem Wilden Westen sitzt Jakob Wampfler an der Bar des «Chez Edy» am Berner ...