Helfen als Unternehmen
Soziale Verantwortung im eigenen Unternehmen und in der Gesellschaft wahrnehmen: ob Geld, Naturalspenden oder Zeit der Mitarbeitenden – Ihr Engagement kommt an.
Soziale Verantwortung im eigenen Unternehmen und in der Gesellschaft wahrnehmen: ob Geld, Naturalspenden oder Zeit der Mitarbeitenden – Ihr Engagement kommt an.
Ihr Beitrag gegen Armut
Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung.
Waren spenden
Obst, Gemüse, Teigwaren oder auch Hygieneartikel: Die Schweizer Tafel verteilt alles. Naturalspenden nehmen wir gerne entgegen, sofern sie noch einwandfrei, originalverpackt und haltbar sind.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Sammelaktion initiieren
Organisieren Sie eine Veranstaltung oder Sammmelaktion (Crowdfunding oder Lebensmittel) unter den Mitarbeitenden und machen Sie auf die Schweizer Tafel aufmerksam. Für eine Lebensmittel-Sammelaktion in einer Filiale nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten und unterstützen sie gerne dabei.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Dienstleistung spenden
Ob Beratung, Transporte oder Volunteering: wir sind dankbar und froh um Fachwissen, Dienstleistungen und die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeitenden. Kontaktieren Sie uns mit Angabe Ihrer Wunschregion und wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Food Bridge
Die ersten Schweizer Spendendatenbank für Lebensmittel.
Akteure aus Industrie und Produktion können ihre überschüssigen Waren schnell und einfach online stellen.

Online Spenden-Datenbank für Lebensmittel:
Mit Food Bridge überschüssige Lesensmittel aus Industrie, Nahrungsmittelproduktion und Grosshandel spenden
Lebensmittel spenden über die Food Bridge
Möchten Sie überschüssige, aber noch einwandfreie Lebensmittel spenden? Dann eröffnen Sie unter www.food-bridge.ch ein Benutzerkonto. Die Handhabung ist einfach und Sie behalten jederzeit die Übersicht über Ihre Spenden.
Wichtig
Die Food Bridge ist nur für Grossspenden aus Industrie, Handel und Landwirtschaft
Mindestmenge: 1 Palette Lebensmittel
Was: Gekühlte und ungekühlte Frisch- und Trockenprodukte mit nicht abgelaufenem Verbrauchsdatum bzw. MHD (ggf mit Verlängerungsschein) sowie Tiefkühlprodukte
Transport: Lösung ist vorhanden
Kontakt:
Schweizer Tafel, Baptiste Marmier
Projektverantwortlicher Food Bridge
Telefon 079 784 87 98 / 021 691 51 72
baptiste.marmier@schweizertafel.ch